Der Termin zum Einwassern rückt näher

Die Planungen schreiten voran… Inzwischen sind die nachbestellten aktuellen Seekarten alle geliefert und auch der zusätzliche Datenchip für das bordeigene Navigations-System ist eingetroffen. Nun steht diesbezüglich einem Segeltörn bis in den hohen Norden der Ostsee nichts mehr im Wege. Die aktuelle politische Lage mit Krieg in der Ukraine und einem unberechenbaren Putin bewegt uns allerdings dazu, die baltischen Staaten nun endgültig von der diesjährigen Törnliste zu streichen. Die entspr. Seekarten bleiben zu Hause. Das ist uns alles zu nah.

In den letzten Wochen hat sich übrigens ein neues Crewmitglied bei uns vorgestellt und möchte gerne mitsegeln. Wir müssen allerdings erstmal schauen, ob wir mit ihm auch klarkommen. Willy hat so seine eigene Sichtweise auf die Welt und will mit Fingerspitzengefühl behandelt werden. 🐝😜

Und wer sich jetzt wundert … Willy ist eine kleine Drohne und soll für uns die eine oder andere Luftaufnahme machen. Durch die Blogbeiträge eines anderen Nordship-Seglers sind wir dem Drohnen-Thema wieder etwas nähergetreten. Vor 2 Jahren hatten wir schon mal über den Kauf einer Drohne nachgedacht, das Thema aber dann doch für nicht so wichtig und zudem für zu teuer erachtet. Doch „Carlottas“ Fotos von verschiedenen Ostseereisen und jetzt vom Mittelmeertörn sind schon toll anzuschauen. Und das hat uns nun doch dazu bewogen, zu investieren. Vor dem ersten Flug mussten wir uns natürlich durch den üblichen Vorschriften-Dschungel kämpfen: ein Drohnen-Flugschein musste erworben werden. Ohne sowas fliegt in Deutschland (und Europa) garnichts und niemand. Das Luftfahrtbundesamt (!) bietet dafür eine Online-Schulung an. Erst nach erfolgreichem Vortest darf man die eigentliche Prüfung absolvieren. Natürlich alles online. Dafür müssen Fragen zu Luftrecht und Sicherheit, Risiken, Good Airmanship, Datenschutz, Technik etc… beantwortet werden. Um den geforderten Stoff durchzuarbeiten, brauchte es schon einige Stunden. Doch nun ist alles geschafft und wir haben die Betriebs-und Flugberechtigung erhalten.

Jetzt geht es mit der Drohne in die Luft zum üben. Wir haben uns ein freies Feld gesucht, damit uns erstmal nichts in die Quere kommt. Das Schwierige ist auch weniger das Fliegen an sich – starten und landen kann die Drohne auch alleine – aber alles andere… „von Hand“ starten und landen, zur richtigen Zeit die richtigen Befehle auf der Fernbedienung finden, die vielen vorprogrammierten Flugmanöver richtig einsetzten. Uns qualmt ein wenig der Kopf. Aber wir üben fleißig, denn wir wollen Willy ja nicht in den Weiten der Ostsee verlieren.

Das uns aus dem letzten Jahr schon bekannte Brückenthema in der Schlei verfolgt uns auch weiterhin. Für die Terminfindung der Schlei-Passage müssen wir uns flexibel zeigen, denn die Deutsche Bahn als Eigentümer der Lindaunis-Brücke hat zwar über die letzten Monate brav 2x die Woche die Brücke geöffnet, doch jetzt, wo es wirklich ernst wird und viele Segler die Schlei verlassen wollen, holpert es ein wenig. Die eine oder andere Woche wird nicht geöffnet… und zudem muss auch an der Brücke bei Kappeln gearbeitet werden – sie bleibt ebenfalls Ende März/ Anfang April für 8-10 Tage geschlossen. Na toll.😡

Wir lassen uns nicht unterkriegen! Für den 01. April ist die Schiffsübernahme in Schleswig geplant. Dort haben wir dann noch etwas Arbeit vor uns – Segel anschlagen, alle Leinen wieder korrekt vom Mast ins Cockpit führen, die Elektrik anschließen… das Üblicher also. Und natürlich alles verstauen, was wir inzwischen im Keller zur Mitnahme aufs Schiff bereitgestellt haben. Irgendwie hat sich doch einiges angesammelt, obwohl wir an Bord ganz gut ausgestattet sind. Aber alleine die zusätzlichen Seekarten bilden schon einen ordentlichen Haufen.

Da ist dann wieder eine gute Lagerhaltung gefragt. Aber da kümmere ich/ Petra mich ja gerne drum.

Soweit bis heute – wir melden uns wieder.

Kommentare:

2 Responses

  1. Hallo Petra,
    na dann geht es ja bald los, und ich bin mir sicher, Ihr werdet die Brücken bestimmt auch bald hinter Euch lassen.
    Bei Willy dachte ich zunächst, Ihr könntet unterwegs Euren eigenen Honig ernten, aber eine Drohne ist natürlich noch besser.
    Dann wünsche ich Euch ein gutes Flughändchen und weiter gutes Wetter.
    Olli

  2. Hallo Olli,
    lieben Dank für Deine Wünsche. Den eigenen Honig ernten muss nicht sein – wir haben HvH-Honig im Gepäck! Willy kann sich ganz aufs Fliegen konzentrieren.
    Petra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert